CJD Jugendmigrationsdienst Eichstätt

  • Wir beraten und begleiten zugewanderte, junge Menschen durch individuelle Förderpläne.

  • Wir unterstützen sie bei der Zeugnisanerkennung, bei der Schullaufbahn, bei der Berufsfindung, bei Bewerbungen schreiben, bei der Verbesserung der deutschen Sprache und bei allem was täglich so passiert und noch fremd ist.

  • Wir begleiten sie vor, während und nach dem Besuch des Integrationskurses.

  • Wir organisieren Hausaufgabenhilfe an Schulen.

  • Wir bereiten auf Prüfungen vor z.B. Qualifizierender Hauptschulabschluss.

  • Wir gestalten Gruppenangebote.

  • Wir führen Kompetenztraining nach A.K.T durch.

Das Team des CJD Jugendmigrationsdienstes Eichstätt steht den jungen Menschen mit Migrationshintergrund jeden Montag und Donnerstag im Büro zur Verfügung.

 

 

 

Nachhilfe für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Damit Jugendliche mit Migrationshintergrund nicht alleine die schulischen Herausforderungen bewältigen müssen, bietet der CJD Jugendmigrationsdienst Eichstätt unentgeltliche Nachhilfe in den gängigen Schulfächern der Regelschulen an. Dieser Zusatzunterricht kann entweder vor Ort oder online per Videokonferenz stattfinden.

Nachhilfe vor Ort

Die Nachhilfe vor Ort findet in unserem Büro (Pfahlstraße 14, 85072 Eichstätt) statt. Je nach Bedarf können die Termine einmal oder mehrmals die Woche stattfinden. Eine Unterrichtseinheit kann dabei zwischen 1 und 2 Stunden dauern.

Online-Nachhilfe

Die Online-Nachhilfe bietet der CJD Jugendmigrationsdienst Eichstätt in Kooperation mit der KoJa Eichstätt an.

Die Unterrichtseinheiten finden über die Online-Plattform BigBlueButton statt, auf welcher man sich per Videokonferenz einloggen kann. Es sind hierbei keine persönlichen Daten notwendig. 

Technische Voraussetzung um teilzunehmen: Ein Gerät (Laptop, Handy, I-Pad, …..) mit Kamera, Mikrofon und Internetzugang.

 

Um an einem der beiden Angebote teilzunehmen, melden/t Sie/ihr sich/euch einfach bei uns telefonisch unter 08421/900 3839 oder per Mail an bertram.gengenospam@cjd.de.

 

Wir hoffen, Sie/Euch bald bei der Online-Nachhilfe unterstützen zu können.

 

 

 

Aktuelles

 

 

Interkulturelle Woche

Dieses Jahr findet die Interkulturelle Woche im Landkreis Eichstätt vom 25. September bis 2. Oktober 2022 wieder unter dem Motto #offen geht statt. Alle Informationen zu der ausgesuchten Veranstaltung und der dafür benötigten Anmeldung können ab Mitte September im Veranstaltungskalender eingesehen werden.

Interkulturell handeln - Ein Training mit Simulationsspielen zum Wahrnehmen und Mitmachen

Wann? 07.10.2022, 17 - 20 Uhr
Wo? Bahnhofplatz 18, 85072 Eichstätt

Gruppengröße: 10 - 15 Personen
Alter: 15 - 99 Jahre

Anmeldungen sind erforderlich:
Bertram Genge
Tel.: +49 8421 900 3839
Mobil: +49 160 95 776 866
E-Mail: Bertram.Genge@cjd.de

Der kulturelle Hintergrund eines jeden Menschen definiert und formt die Wahrnehmung der Welt und die Interaktion mit anderen Individuen. Während in Deutschland ein Kopfnicken eine Zustimmung bedeutet, kann diese Geste in Bulgarien Ablehnung ausdrücken. In Indien wiederum kann man ein Einverständnis mit einem Kopfwackeln zeigen. An Hand dieser scheinbar einfachen Gesten ist erkennbar, welche unterschiedlichen Bedeutungen Wörter, Mimik und Gestik in verschiedenen Kulturen haben.

Im Interkulturellen Training werden mit Hilfe von unterschiedlichen Gruppenübungen die Herausforderungen der Kommunikation im interkulturellen Kontext veranschaulicht. Ziel ist, dass die Teilnehmer*innen für die häufig nicht klar erkennbaren Unterschiede in der Wahrnehmung und im Verhalten sensibilisiert werden.

Die Teilnehmer*innen lernen zu erkennen, wann eine vermittelte Information vom gegenüber nicht wie intendiert aufgenommen wird. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie schnell sich eine Kommunikation als schwierig erweisen kann, sobald eine Ebene der Kommunikation von verschiedenen Personen unterschiedlich interpretiert wird.

 

 

 

 

Hausaufgabenhilfe

An den Schulen bieten wir "außerschulische Hausaufgabenhilfe" für alle Schüler an Grund- und Hauptschulen. Anmeldung während der Bürozeiten oder über die Schule.

Der Jugendmigrationsdienst wird vom BMFSFJ und Eigenmittel des CJD sowie Spenden finanziert.

im CJD Eichstätt

im CJD Eichstätt

Pfahlstr. 14
85072 Eichstätt
Email: info.eichstaett@cjd.de
Telefon: 08421/900 3839
oder 08421/900 3842
Fax: 08421/900 3864
info.eichstaettnospam@cjd.de

Ansprechpartner

Monika Rilk
Dipl.-Sozialpäd., Leitung
Monika.Rilknospam@cjd.de

Bertram Genge
M. A. Soziale Arbeit (FH)
Bertram.Gengenospam@cjd.de

Florian Wenzel
M. A. Sozialpädagoge
Florian.Wenzelnospam@cjd.de

mehr zu unserem Aufgabenprofil