CJD Jubiläum
CJD Bayern

 

Ambulante erzieherische Hilfen

Seit März 2012 bietet das CJD Sulzbach-Rosenberg ambulante erzieherische Hilfen im Auftrag des Kreisjugendamts Amberg-Sulzbach und des Stadtjugendamts Amberg (seit Januar 2014)  an.

Die Erziehungshilfen beinhalten eine Angebotspalette in den Bereichen der Jugendarbeit, wo noch nicht präventive bzw. sozialintegrative Maßnahmen greifen. Es werden differenzierte Leistungen angeboten, um flexibel auf allgemeine wie spezielle Problemlagen reagieren zu können. Das CJD in Sulzbach Rosenberg bietet im Verbund der Jugendhilfeträger vor Ort eine Hilfeform entsprechend
§ 27 KJHG (SGB VIII) für Kinder und  Jugendliche und deren Familien an, die für die Bewältigung ihrer akuten Probleme Unterstützung benötigen. Wir  unterstützen Eltern, wenn diese mit der Erziehung ihrer Kinder immer wiederkehrende bzw. fortdauernde Schwierigkeiten haben und sie diese nicht selbst ohne Hilfe von außen lösen können.

Mit den ambulanten Erziehungshilfen unterstützen die CJD-Mitarbeiter Familien in ihrem häuslichen bzw. sozialen Lebensumfeld. Gemeinsam mit den Familien und dem Leistungsträger werden individuelle, für alle Beteiligten tragbare und flexible Lösungen entwickelt.

Gegenwärtig bieten wir folgende Hilfen an:

§ 30 SGB VIII, Erziehungsbeistand

Der Erziehungsbeistand unterstützt den Jugendlichen bei der Bewältigung von Erziehungsproblemen und fördert seine Selbständigkeit unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. Der Lebensbezug zur Familie wird in diesem Prozess stabilisiert.

§ 31 SGB VIII, sozialpädagogische Familienhilfe

Die SPFH ist ein Angebot der ambulanten Erziehungshilfe, das sich an die ganze Familie richtet. Die Mitarbeiter/innen besuchen die Familie und bieten zu Fragen der Erziehung, der Alltagsbewältigung, zur Paarbeziehung und dem Umgang mit Behörden Beratung und Hilfe an.

§ 1684 Abs. 4 BGB, Begleiteter Umgang

Der Begleitete Umgang ist eine Hilfeform für Paare, die getrennt leben, aber weiterhin den Kontakt beider Elternteile zu den Kindern aufrecht erhalten wollen. Die aber aus verschiedenen Gründen dieses Vorhaben nicht allein realisieren können. Der Umgangskontakt zwischen Kindern und dem getrennt lebenden Elternteil wird mit dem Umgangsbetreuer geplant, durchgeführt und nachbereitet.

Unser Ambulante Hilfen-Team:

Andrea Rausch - Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Alwina Weidmann – staatlich anerkannte Erzieherin
Jürgen Ost – systemischer Individual-, Paar- und Familientherapeut
Dagmar Ost - pädagogische Mitarbeiterin

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Monika Rilk
Angebotsleitung Angebote für Familien mit Hilfebedarf
Leitung CJD Neumarkt

CJD Neumarkt
Dr.-Grundler-Str. 1
92318 Neumarkt
fon 09181 470-402
fax 09181 470-401
monika.rilk@cjd.de